Wir haben gestern einen Teilerfolg erreicht! Noch muss die Bezirksvertretung zwar darüber befinden – aber wir konnten gestern in Verhandlungen mit dem Gartenamtsleiter und dem Umweltdezernat die Planung ändern lassen – es sind schon mal 12 Bäume vor der Fällung gerettet! Es werden jetzt noch einige Verhandlungen folgen – aber laut Herrn Krick sind diese 12 Bäume schon mal aus dem Verwaltungsvorschlag rausgenommen. Das dies erreicht werden konnte lag in weiten Teilen an den engagierten BürgerInnen hier im Kiez.
Gestern wurden die Vertreter der Stadtverwaltung von über 30 Menschen (mehr oder weniger aufgebracht) an der Florabar erwartet. Die AnwohnerInnen hatten wir als Bürgerinitiative über Flyer/Plakate/Aufkleber und über die Presse informiert. Eigentlich sollten uns nur die Pläne erläutert werden – wir haben aber argumentiert und diskutiert … waren unbequem & hartnäckig … und haben über die „Einzelmaßnahmen“ geredet und unsere Ideen und Anregungen wurden dann zum Teil auch aufgenommen. Meine Einwände über den geplanten Eingang zur Florastraße ohne Ampelanlage wurden zum Beispiel von den GRÜNEN als Anregung (-> Antrag) für die nächste BV aufgenommen und werden wohl in die Beratungen einfließen.
Der neue Entwurf sieht folgendes vor:
– Eingangsbereich West: Die BV muss sich überlegen ob dies als „Angstraum“ angesehen wird, oder nicht. Bei einem ja werden hier die markierten Bäume gefällt werden. Der Silberahorn (über 100 Jahre alt) an der Nordmauer bleibt stehen und wird nur zurückgeschnitten.
– Eingang Florastraße: hier wird es von den GRÜNEN einen Antrag geben. Dieser Eingang (und alles was sich daraus ableitet) soll nur gebaut werden wenn es auch eine sichere Überquerung zur Florastraße gibt – es ist eine neue Wegstrecke zu Schulen, Kindergärten und den Düsseldorfarcaden. Eventuell sind hier die drei Bäume sinnlos gefällt worden…
– Brücke am Teich: ein Stamm (von dreien) des Bergahorns (Baum des Jahres 2009) wird gefällt
– Teich Westufer: hier soll die „wildromantische Szenerie“ erhalten bleiben – es werden statt der sechs Bäume nur zwei „entnommen“ um den Uferbereich zu schützen. Unteranderem die große Kirsche…
– Eingang Süd wird aus der Planung herausgenommen – insbesonder da es noch keinen Beschluß / Planung gibt wo der Zugang zu den Düsseldorfarcaden erfolgen soll.
– Teich Ostufer: Flügelnüsse und Kirsche bleiben stehen. Über eine Flügelnuss besteht noch Uneinigkeit – da soll die BV sich eine Meinung bilden! Die Weide muss leider aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Die beiden Ahornbäume in Richtung Spielplatz konnten leider nicht erhalten werden… auch einige kleiner Gehölze werden entfernt.
– Teich Nord-Ostufer: die Flügelnüsse bleiben alle stehen – die Setzlinge werden entfernt und zurückgeschnitten
Handlungsbedarf sehen wir (und das Gartenamt hat es auch wohl verstanden) noch zusätzlich bei den Freiflächen an der Florabar, den Bänken am Süd-Ost Ufer des Teiches und bei dem Teich generell. Über die Bürgerbeteiligung sollte man sich auch mal Gedanken machen – es kann nicht immer so laufen… darüber wird noch gesprochen werden.