Schlagwort: vielfalt-im-beet

OpenSourceSeeds Initiative will Saatgut wieder zu einem Gemeingut machen

Und auch schon ein paar Gedanken über die kommende Saison gemacht? Wie wäre es diesmal mit Saatgut unter einer opensource Lizenz? 🙂 Einfach mal den großen Agrarkonzernen zeigen was wir von Lizenzen und Patenten auf Pflanzen halten...

Auf der Suche nach Nektar und Pollen

Die Bienen schwärmen anscheinend von den Wildblumen und Blütenpflanzen bei uns auf dem Balkon :-)

Baumscheiben erblühen lassen…

Morgensonne auf der Baumscheibe und sofort beginnt der Arbeitstag der Bienen und Hummeln :-) Es duftet auf jedenfall besser als sonst. Im Prinzip könnte man alle (okay fast alle) Baumscheiben mit vielen bunten Blumen bepflanzen - Boden lockern (häufig durch die Bodenverdichtung echte Schwerstarbeit), ein wenig frische Erde dazu, Saatgut unterheben und gießen... okay und drauf hinweisen das man nicht drüber trampeln soll. Und dann warten.... Fertig :-)

Innenstadtgrün. Auch die Baumscheibe am Haus benötigt etwas Pflege

Innenstadtgrün. Auch die Baumscheibe am Haus braucht ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit. #latergram #urbangarden

Saatgutfestival in Düsseldorf

Freuen uns schon auf das Saatgutfestival am 11.03.2017 am kommenden Samstag (11. März) im Geschwister-Scholl-Gymnasium. Über 40 AusstellerInnen werden Saatgut & Pflanzen (Raritäten, Heilpflanzen, Kräuter, Gemüse, Wildpflanzen,...), Pflanzkartoffeln, Bio-Gemüse, regionalen Honig, Kräutertees, kaltgepresste Öle, Chutneys, Tapenaden, Bücher und mehr vorstellen und anbieten. Wer sich für besondere, seltene und alte Sorten aus ganz Deutschland interessiert oder tauschen möchte ist hier genau richtig anbieten. Zusätzlich wird es wieder zahlreiche Vorträge von Fachleuten aus ganz Deutschland zu den politischen und rechtlichen Hintergründen der Saatguterhaltung geben sowie Vorträge zur Gartenpraxis und konkreten Tipps und Wissen rund um den ökologischen Gemüseanbau. Infos zum Programm und Vorträgen findet ihr hier http://saatgutfestival.de

Saatgut für’s kommende Jahr.

Denn nach der Ernte ist quasi vor der nächsten Aussaat. Wir versuchen uns gerade an der Erstellung von Saatgut und Trocknung von Kräutern 🙂

Hier scheint vor einiger Zeit eine Saatgutmischung geplatzt zu sein…

… immer wieder sehr, sehr ärgerlich wenn man es mit den teueren Saaten nicht bis zum heimischen Balkon schafft 😉

Pflanzen, Saatgut, Wissen und Praxis – eine charmante Kombination :-)

Es war sehr infomativ wieder sich mit Menschen zu reden die ein Gespür für Pflanzen und  Natur haben – und auch gerne ihr Wissen teilen und einem...

Saatgutfestival Düsseldorf 2016

So langsam kann man dich die ersten Gedanken zum Thema ‚Pflanzen pflanzen‘ machen… Wer für seinen Balkon oder die Fensterbank angepasste Sorten sucht, der kann sich in...

Saatgut sichern für die kommende Ernte

Wir versuchen gerade selber Saatgut zu sichern – ist einfacher als gedacht 🙂

Einfach mal wieder ein paar Baumscheiben hacken ;-)

Mit Pflanzen, Erde und Saatgut umzugehen ist so entspannend – mich macht es glücklich an vielen Stellen in der Stadt bunte und blühende Baumscheiben zu sehen. Okay...

Sonnenblumen als Dekoelement und Winterfutter

Was haltet ihr von der Idee verstärkt Sonnenblumen auf Baumscheiben im Viertel zu pflanzen – damit man diese, später im Jahr, als Vogelfutter verwenden kann… Statt immer...